Windmühlenmesser Universalmesser
Windmühlenmesser Großer Watenspitz
Die Form dieses Windmühlenmesser Allzweck- und Gemüsemessers hat Ähnlichkeit mit dem "Hamburger" Windmühlenmesser, allerdings ist die gerade Klinge etwas kürzer (15,2 cm lang) und das Messer hat einen durchgehenden Erl. Dadurch ist der "Watenspitz" von Robert Herder ein wunderbar ausgewogenes und ausbalanciertes Messer, mit dessen ausgesprochen scharfer, blaugepließteter Carbonstahlklinge das Arbeiten auf dem Brett und sogar auf der Hand möglich ist. Die der Hand angepassten seitlich aufgesetzten Griffschalen des Windmühlenmesser "Watenspitz" bestehen aus Apfelbaumholz und sind dreifach mit Aluminium-Nieten vernietet.Der Apfel stammt aus derselben botanischen Familie wie die Pflaume und die Birne. Das Holz trocknet sehr langsam und hat einen rötlichen warmen Farbton mit schwacher, ruhiger Maserung. Er läßt sich sehr gut bearbeiten und hat eine hohe Härte, ist widerstandsfähig und bewegt sich kaum, auch bei Wasserkontakt nicht. All diese Eigenschaften machen dieses Holz für einen Messergriff hervorragend geeignet. Die Haptik ist weich und rutschfest, es liegt warm in der Hand. Es gehört nicht zu den augenfälligen, auffallend gemaserten Hölzern.
Überzeugend ist dieses vielseitig einsetzbare Windmühlenmesser vor allem wegen seiner blaugepließteten Carbonstahlklinge, mit mindestens 1% Kohlenstoffanteil. Das Blaupließten von Hand ist im traditionellen Solinger Schleifhandwerk die feinste Bearbeitung der Klingenoberfläche. Durch diese Bearbeitung bekommen die Klingen einen feinen blauen Schimmer, wenn man sie unter Lampenlicht spiegeln läßt. Die durch diesen Arbeitsgang erzielte besonders glatte Oberfläche erhöht die Schneidfähigkeit dieses Windmühlenmessers nochmals um ein Vielfaches.