Home > Produkte > Kochmesser > B1 Flachschmieder > B1 Rudolf Broch

Windmühlenmesser Kochmesser B 1

Windmühlenmesser B1 Rudolf Broch Robert Herder Solingen
Herder Windmühlenmesser B1 Rudolf Broch Walnuss

Windmühlenmesser-Universal-Küchenmesser, "B1 Rudolf Broch HRC 60/61",
flachgeschmiedet, nicht rostfrei und von Hand blaugepließtet, aus Carbonstahl mit 1.1% Kohlenstoffanteil,
Griff aus Walnusswurzelholz, abgeflacht, mit Lederhülle im Geschenkkarton und einem Fläschchen Balistol (10 ml) Klingenöl. Es ist von Hand geschliffen und blaugepließtet.

Klingenlänge: 130 mm

Lieferzeit: sofort lieferbar (Lagerware)
Nicht rostfrei
Walnuss350.00
Rostfrei
-
alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser B1 Rudolf Broch

Das flachgeschmiedete Windmühlenmesser B1 - eines der außergewöhnlichsten Windmühlenmesser.
Leider gehört das Flachschmieden zu den bereits versunkenen Berufen. Um dieses besondere Handwerk herauszustellen und hoffentlich wiederzubeleben, wurde das Windmühlenmesser Universal-Küchenmesser "Flachschmieder" in der Manufactur Robert Herder unter Einbeziehung des handwerklichen Könnens und Wissens eines der letzten Flachschmieder Rudolf Broch gefertigt. Die Form dieses Messers wurde speziell für den Hammer von Robert Broch entworfen, von Hand geschmiedet und beschnitten, gelocht und geglüht. Nach dem Härten wurde es von Hand walkgeschliffen und blaugepließtet, mit Griffschalen aus Walnusswurzelholz versehen, danach fein geglättet und geölt.

Dieses Messer ist als Botschaftsträger gedacht für das Messerhandwerk im Allgemeinen und für das Handwerk des Flachschmiedens im Besonderen. Es vereinigt in sich sowohl die Details für diese besondere, alte Schmiedeart, als auch die traditionellen Schleiftechniken - beides Kenntnisse und Fertigkeiten, die es zu erhalten gilt.
Der Vorteil einer mit vielen Schlägen von Hand sorgsam ausgeschmiedeten Klinge ist das dichtere Gefüge, welches man vor allem im Schneidenbereich gezielt erreichen kann. Ein solches Messer zeichnet sich durch hohe Verschleißfestigkeit und gleichzeitig lang anhaltende Schärfe aus.

Das Material der Klinge ist ein hoch kohlenstoffhaltiger Stahl mit 1,1 % Carbon - nicht so einfach zu schmieden und zu härten. Die Klinge ist sorgsam auf eine Härte von 60/61 HRC (Härte RockweIl) ausgebracht. Am Übergang von Klinge und Griff befindet sich eine kleine Stufe - der Einsatz - das typische Zeichen flachgeschmiedeter Messer. Bewußt wurde hier ein Stück der Klinge mit schwarzem Zunder belassen. Dies soll den typischen deutlichen Unterschied zu den im Gesenk geschmiedeten Messern betonen.