Windmühlenmesser Steak-Besteck
Windmühlenmesser Steakmesser "Soenil"
Soenil Bahadoer und Windmühlenmesser trafen sich erstmals 2017 bei einem Schleifseminar in unserer Manufaktur. Seine freundliche, offene und zielorientierte Art hat uns sofort angesprochen. Umso mehr freuten wir uns zwei Jahre später über die Anfrage nach exklusiven Steakmessern anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Soenil Bahadoers Restaurant „De Lindehof" im Jahr 2020. Die Messer sollten in ihrer Form und Aussehen die Eleganz des Restaurants widerspiegeln und gleichzeitig auch einen starken persönlichen Bezug zu Soenil haben.Die Klingenform: Die markante Klinge ist dem Kiritsuke entlehnt, einer über 1000 Jahre alten japanischen Klingenform. Es wird aus einem speziellen Edelstahl auf beeindruckende 60 HRC (Rockwell) gehärtet und erhält durch einen anschließenden Tiefkühlprozess eine besonders dichte und belastbare Gefügestruktur. Die dyna-mische, klare Linienführung der Klinge, die sich im Griff fortsetzt, symbolisiert den erfolgreichen Weg von Soenil Bahadoer.
Das besondere Holz: Da Soenil Bahadour aus Surinam in Südamerika stammt, haben wir für den Griff das Holz des 10- Baums gewählt, der ebenfalls auf diesem Kontinent beheimatet ist. Das schwere, dunkelbraune Holz ist sehr widerstandsfähig. Sie sagen, es sei sogar für Termiten zu hart. Der I0-Baum wird von der indigenen Bevölkerung auch „Baum des Lebens" genannt; Aus der inneren Rinde kann ein Heiltee hergestellt werden.
Bäume unter Wasser im Panamakanal: Da der 10-Baum zu den vom Aussterben bedrohten Baumarten in Südamerika gehört und um die Ab-holzung der Regenwälder nicht zu unterstützen, verwenden wir ausschließlich das spezielle 10-Holz der Bäume, die 1914 beim Bau des Panamakanals überschwemmt wurden. Dieses Holz stand über 100 Jahre unter Wasser und wurde gefällt, da die Fahrrinne aufgrund der heutigen größeren Schiffe verbreitert werden mußte. So findet dieses wertvolle, schöne Holz eine angemessene und sinnvolle Verwendung.
Sterne: Die gefrästen 10-Griffschalen sind mit unterschiedlich großen Messingnieten mit der Klinge verbunden. Die zwei kleinen, eng beieinander liegenden Nieten symbolisieren die Michelin-Sterne von „De Lindehof"; die von diesen etwas weiter entfernt liegende, den möglichen dritten Stern, den Soenil Bahadoer in einiger Zeit vermutlich erreichen wird.