Home > Produkte > Tafelmesser+Besteck > Steakbesteck

Windmühlenmesser Steak-Besteck

Schärfe und Ästhetik zeigen sich auch in den Steakbestecken der Manufactur Robert Herder Windmühlenmesser. Je nach Geschmack liebt man entweder die rustikal anmutenden Besteckteile der Buckels- und K-Serie oder man bevorzugt die schlanke, langgestreckte Form des Steakbestecks. Für die langen schmalen Zinken der Steakgabel ist auch das dickste Steak kein wirkliches Problem. Dass sie vier Zinken und nicht wie sonst üblich drei hat, verdankt sie der Überlegung, ein so schönes Windmühlenmesser-Besteck auch außerhalb der Grillsaison nutzen zu können.

Steakmesser "Soenil"

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Ipe57.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser-Steakmesser "Soenil"
rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl
glatte Schneide, von Hand blaugepließtet,
Griff aus tiefbraunem Ipe-Holz (Baum des Lebens, geborgen aus dem Panama-Kanal), mit Messing-Nieten

Klingenlänge: 110 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Steak-Besteck

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Pflaume147.00
Walnuss175.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser-Steak-Besteck
rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl
Set bestehend aus:
1 Steakmesser mit feiner Säge,
1 Steakgabel mit vier Zinken,
Griffe aus Pflaumenholz,
in Geschenkverpackung

Klingenlänge: 125 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Steakmesser

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Pflaume73.00
Walnuss87.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser Steakmesser
rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl
mit feiner Säge, von Hand blaugepließtet,
Griff aus Pflaumenholz, durchgehender Erl, 4-fach vernietet

Klingenlänge: 125 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Steakmesser ohne Säge

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Pflaume73.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser-Steakmesser ohne Säge
rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl
glatte Schneide, von Hand blaugepließtet,
Griff aus Pflaumenholz

Klingenlänge: 125 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Steakgabel

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Pflaume73.00
Walnuss87.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlen-Steakgabel,
rostfrei, mit 4 Zinken
Griff aus Pflaumenholz, oval, poliert


Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Steakmesser "Le Caronet"

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Eiche39.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser-Steakmesser "Le Caronet"
rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl
glatte Schneide, von Hand blaugepließtet,
Griff aus Eichenholz, mit Messing-Nieten

Klingenlänge: 118 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Buckels-Steakmesser mit Säge

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Kirsche39.00
POM39.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser-Steakmesser "Buckels",
rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, klinge mit feiner Säge,
Griff aus Kirschbaumholz, 2-fach vernietet mit Aluminium-Nieten, poliert

Klingenlänge: 111 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Buckels-Steakmesser ohne Säge

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Kirsche39.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser-Steakmesser "Buckels",
rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, Klinge ohne Säge,
Griff aus Kirschbaumholz, 2-fach vernietet mit Aluminium-Nieten, poliert

Klingenlänge: 111 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Petty Omnivore

Nicht rostfrei
Eiche57.00
Rostfrei
Kirsche64.00
Pflaume69.00
Olive72.00
Eisbuche69.00
Walnuss82.00
Eiche68.00
POM69.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser-Universal- und Steakmesser "Petty Omnivore",
rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, Klinge von Hand blaugepließtet, mit abgerundetem Bart
Griff aus Kirschbaumholz, ausgeformt, oval, poliert

Klingenlänge: 130 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

K S Steakmesser

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Walnuss98.00
Pflaume85.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Großes Windmühlenmesser-Steakmesser "K Steak", rostfrei, aus Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, im Solinger Dünnschliff sorgsam geschliffen und blaugepließtet, gehärtet auf 60 HRC (Rockwell-Härtegrade),
Griff aus Walnussholz aus der Wurzel, durchgehender Erl, mit 4 Messingnieten, feingeschliffen und poliert

Klingenlänge: 130 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

K S Steakgabel

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Walnuss98.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Große Windmühlenmesser-Steakgabel "K Steak", rostfrei, aus 18/10 Chrom-Nickel-Stahl, mit von Hand ausgearbeiteten Zinken,
Griff aus Walnussholz aus der Wurzel, durchgehender Erl, mit 4 Messingnieten


Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Lierenaar Steak Fix

Nicht rostfrei
-
Rostfrei
Eisbuche92.00
alle Preise inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Windmühlenmesser-Taschenmesser "Lierenaar"
ein historisches Arbeitsmesser im belgischen Stil, nicht geschmiedet, nicht rostfrei, aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, feingepließtet,
mit einer Eisenspange am Rücken zur Arrettierung der Klinge, Griff aus Buchenholz, flach

Klingenlänge: 92 mm

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Windmühlenmesser Steakmesser "Soenil"

Soenil Bahadoer und Windmühlenmesser trafen sich erstmals 2017 bei einem Schleifseminar in unserer Manufaktur. Seine freundliche, offene und zielorientierte Art hat uns sofort angesprochen. Umso mehr freuten wir uns zwei Jahre später über die Anfrage nach exklusiven Steakmessern anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Soenil Bahadoers Restaurant „De Lindehof" im Jahr 2020. Die Messer sollten in ihrer Form und Aussehen die Eleganz des Restaurants widerspiegeln und gleichzeitig auch einen starken persönlichen Bezug zu Soenil haben.

Die Klingenform: Die markante Klinge ist dem Kiritsuke entlehnt, einer über 1000 Jahre alten japanischen Klingenform. Es wird aus einem speziellen Edelstahl auf beeindruckende 60 HRC (Rockwell) gehärtet und erhält durch einen anschließenden Tiefkühlprozess eine besonders dichte und belastbare Gefügestruktur. Die dyna-mische, klare Linienführung der Klinge, die sich im Griff fortsetzt, symbolisiert den erfolgreichen Weg von Soenil Bahadoer.

Das besondere Holz: Da Soenil Bahadour aus Surinam in Südamerika stammt, haben wir für den Griff das Holz des 10- Baums gewählt, der ebenfalls auf diesem Kontinent beheimatet ist. Das schwere, dunkelbraune Holz ist sehr widerstandsfähig. Sie sagen, es sei sogar für Termiten zu hart. Der I0-Baum wird von der indigenen Bevölkerung auch „Baum des Lebens" genannt; Aus der inneren Rinde kann ein Heiltee hergestellt werden.

Bäume unter Wasser im Panamakanal: Da der 10-Baum zu den vom Aussterben bedrohten Baumarten in Südamerika gehört und um die Ab-holzung der Regenwälder nicht zu unterstützen, verwenden wir ausschließlich das spezielle 10-Holz der Bäume, die 1914 beim Bau des Panamakanals überschwemmt wurden. Dieses Holz stand über 100 Jahre unter Wasser und wurde gefällt, da die Fahrrinne aufgrund der heutigen größeren Schiffe verbreitert werden mußte. So findet dieses wertvolle, schöne Holz eine angemessene und sinnvolle Verwendung.

Sterne: Die gefrästen 10-Griffschalen sind mit unterschiedlich großen Messingnieten mit der Klinge verbunden. Die zwei kleinen, eng beieinander liegenden Nieten symbolisieren die Michelin-Sterne von „De Lindehof"; die von diesen etwas weiter entfernt liegende, den möglichen dritten Stern, den Soenil Bahadoer in einiger Zeit vermutlich erreichen wird.

Windmühlenmesser Steak-Besteck

Bei diesem Steakbesteck aus der Windmühlenmesser-Manufactur handelt es sich um ein filigranes, sehr edel wirkendes Besteck. Die schlanke, langgestreckte Form setzt einen deutlichen Kontrapunkt zu den meist rustikalen Eigenschaften der anderen Windmühlenmesser- Bestecke.
Für die langen schmalen Zinken der Gabel ist auch das dickste Steak kein wirkliches Problem. Sie besitzt vier statt der sonst üblichen drei Zinken, damit man ein solch wunderschönes Besteck auch außerhalb der Grillsaison nutzen kann. Richtig zu Leibe aber geht es dem Steak dann mit dem Messer - mit 12 cm langer Klinge, in Manufacturarbeit dünn und scharf geschliffen, von Hand blaugepließtet und mit feiner Säge versehen. Die elegant geschwungenen Griffe der Gabel und des Messers sind aus feinem Pflaumen- und Walnussholz oder aus spülmaschinengeeignetem POM Kunststoff.

Windmühlenmesser Steakmesser

Die Besteckteile des Windmühlenmesser Steakbesteckes sind auch einzeln erhältlich.
Das sehr filigran wirkende Steakmesser mit seiner schlanken, langgestreckte Form setzt einen deutlichen Kontrapunkt zu den meist rustikalen Eigenschaften ähnlicher Steakmesser. Die Klinge ist 12 cm lang, in Manufacturarbeit dünn und scharf geschliffen, von Hand blaugepließtet und mit feiner Säge versehen. Der elegant geschwungene Griff des Windmühlenmesser-Steakmessers besteht aus feinem Pflaumen- und Walnussholz oder aus spülmaschinengeeignetem POM Kunststoff.

Windmühlenmesser Steakmesser ohne Säge

Für diejenigen, die Ihr Steakmesser von Zeit zu Zeit selbst nachschärfen möchten, ist das Windmühlenmesser-Steakmesser mit glatter Schneide die richtige Wahl. Die Klinge ist 12 cm lang, in Manufacturarbeit dünn und scharf geschliffen, von Hand blaugepließtet und ohne Säge.
Das sehr filigran wirkende Steakmesser mit seiner schlanken, langgestreckte Form setzt einen deutlichen Kontrapunkt zu den meist rustikalen Eigenschaften der anderen Windmühlenmesser- Steakmesser. Der elegant geschwungene Griff besteht aus feinem Pflaumen- und Walnussholz oder aus spülmaschinengeeignetem POM Kunststoff.

Windmühlenmesser Steakgabel

Die Besteckteile des Windmühlenmesser Steakbesteckes sind auch einzeln erhältlich.
Die Windmühlenmesser Steakgabel besitzt vier statt der sonst üblichen drei Zinken, damit man eine solch wunderschöne Gabel auch außerhalb der Grillsaison nutzen kann. Der elegant geschwungene Griff der Windmühlenmesser Steakgabel ist aus feinem Pflaumen- und Walnussholz oder aus spülmaschinengeeignetem POM Kunststoff gefertigt.

Windmühlenmesser Steakmesser "Le Caronet"

Die Restaurants der Familie Caron in Amsterdam — „Petit Caron", „Cafe Caron" und bald noch ein drittes —sollten besondere Tischmesser bekommen. Messer, die den Stil der Familie und ihrer Restaurants widerspiegeln, die handwerklich und mit Griffen aus Holz gefertigt sind. Anwendbar zu Tisch im Restaurant und auch zum Arbeiten in der Küche zu Hause.

Nach einigen Monaten der Überlegung entstanden Ideen und diverse Formskizzen, aus denen drei Modelle in die engere Wahl kamen. Maßgeblich ist hier die Arbeit des Designers herauszustellen. Von drei Entwürfen fertigte die Manufaktur Robert Herder Windmühlenmesser erste Muster zum Testen. Bald zeigte sich, welches den funktionalen und ästhetischen Anforderungen am besten entsprach. Bei weiteren Anwendungstests offenbarte sich, daß die Klinge noch ein wenig zu lang war. Auch das Griffholz war noch nicht entschieden.

Schließlich stand das Ergebnis fest: Ein elegantes Messer mit 115 mm Klingenlänge, von Hand blaugepließtet und mit einem Griff aus hellem Eichenholz, welches sehr hart und widerstandsfähig und sich daher sehr gut für den Gebrauch im Restaurant eignet.

Windmühlenmesser Buckels-Steakmesser mit Säge

Ein Windmühlenmesser-Steakmesser ganz im Stil der bewährten Windmühlenmesser "Buckelsklinge". Das rustikal wirkende Landhaussteakmesser besitzt den vertrauten "dickeren" handlichen Griff und eine ähnlich dem Buckelsmesser breite Klinge. Dieses Windmühlenmesser ist genau richtig für große Steaks.

Windmühlenmesser Buckels-Steakmesser ohne Säge

Ein Windmühlenmesser-Steakmesser ganz im Stil der bewährten Windmühlenmesser "Buckelsklinge". Das rustikal wirkende Landhaussteakmesser besitzt den vertrauten "dickeren" handlichen Griff und eine ähnlich dem Buckelsmesser breite Klinge. Dieses Windmühlenmesser ist genau richtig für große Steaks.

Windmühlenmesser Petty Omnivore

Das kleine Windmühlenmesser Universal- und Steakmesser "Petty Omnivore" besticht durch extreme Schärfe mit besonders hoher Härte. Für kompromisslose Funktionalität und Schnitthaltigkeit. Die leicht herausragende Klinge bietet sich für das Schneiden auf einer Schneidunterlage an, aber auch das Arbeiten in der Hand ist mit diesem Messer noch möglich. Die Ursprünge dieser Klingenformen liegen in Japan, wurden von der Manufactur Robert Herder Windmühlenmesser aufgegriffen und zu einem kleineren europäischen Kochmesser weiterentwickelt. Beidseitig sehr scharf angeschliffen und mit leicht geschwungener Schneide ausgestattet verkörpert dieses Windmühlenmesser wahrhaftig die "Freude am Schneiden" auf Japanisch.

Windmühlenmesser K S Steakmesser

Die Besteckteile des wunderbaren Windmühlenmesser Steakbesteckes "KS" sind auch einzeln erhältlich. Das Steakmesser KS, dessen Klinge im oberen Drittel über eine zarte Säge verfügt, hat eine Klingenlänge von 13 cm und eine Gesamtlänge von 24,5 cm. Das rustikale Messer besitzt breite Griffschalen aus Walnussholz, die vierfach mit Messingnieten vernietet sind.
Die Messer der Windmühlenmesser K-Serie zeichnen sich in Material und Schliff durch außergewöhnliche Produkteigenschaften aus. Sie haben eine spezielle Härte von ca. HRC 60 (Rockwell) für exzellente Schnitthaltigkeit, sowie eine hohe Schärfe und Stabilität durch die besondere Geometrie des "Kesselschen Walkschliffes" und des Blaupließtens. Dank der erprobten Ergonomie des erfolgreichen "K"-Designs stehen Klinge und Griff dieser Windmühlenmesser in angenehmer Balance. Die ovale, geschwungene Form entlastet die Hand und gewährleistet ein ermüdungsfreies Arbeiten. Aus diesen herausragenden Produkteigenschaften heraus mußte neben den Kochmessern K0 bis K6 auch ein stilvolles Steakbesteck entstehen - eben das Steakbesteck "KS".

Windmühlenmesser K S Steakgabel

Die Besteckteile des wunderbaren Windmühlenmesser Steakbesteckes "KS" sind auch einzeln erhältlich. Die rustikale Steakgabel KS wurde mit 4 Zinken ausgebildet und hat eine Gesamtlänge von 21,5 cm. Sie besitzt breite Griffschalen aus Walnussholz, die vierfach mit Messingnieten vernietet sind. Dank der erprobten Ergonomie des erfolgreichen "K"-Designs stehen Gabel und Griff in angenehmer Balance.

Windmühlenmesser Lierenaar Steak Fix

Dieses spezielle Windmühlenmesser ist als rustikales Arbeitsmesser, vermutlich im 18. Jahrhundert in Belgien in der Nähe der Stadt Lier entstanden. Dadurch hat dieses Taschenmesser seinen Namen erhalten. Das Windmühlenmesser Taschenmesser Lierenaar hat eine sehr eigenwillige Form. Der Griff ist kantig, bisweilen etwas grob aus unbehandeltem Buchenholz. Die Feststellfeder aus Eisen, die die Klinge im ausgeklappten Zustand mit Hilfe des Einrastloches in Position hält, ist außen am Rücken des Messers angebracht.
Um die Klinge nach Gebrauch wieder zu schließen, hebt man diese Feder an den seitlichen Überständen etwas an und zieht die Klinge aus dem Einrastloch heraus. Es ist ein einfacher, aber ungewöhnlicher Mechanismus.
Natürlich ist die Klinge aus nicht-rostfreiem Carbonstahl, gehärtet auf gut 58 HRC (Rockwell). Sie ist im Solinger Dünnschliff geschliffen, feingepließtet und trotz ihrer Dünnheit von stabiler Beschaffenheit. Die breite Form mit dem langgezogenen schlanken Schliffwinkel macht es sehr scharf und begünstigt die hohe Schnitthaltigkeit.
Dieses Messer ist ein frühes "Outdoormesser", ein bisschen vor seiner Zeit - ein echter Zeitzeuge in dem Sortiment von Robert Herder.